Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Suppen

Provenzalische Tomatensuppe mit Frühlingszwiebelpesto

1 EL Tomatenmark

1 Stangen Staudensellerie

1 Knoblauchzehe

50 g Zucker zum Abrunden der Suppe

130g Karotten

1 EL geröstete Pinienkerne (für das Pesto)

Pfeffer aus der Mühle

1 Knoblauchzehe (für das Pesto)

200 ml Gemüsebrühe

1 Zwiebel

150 g festkochende Kartoffeln

1 gelbe Paprikaschote

½ TL frisch gehackten Oregano (geht auch getrockneter)

30 g frisch geriebener Parmesan (für das Pesto)

3 EL Öl

1 Spritzer frischer Zitronensaft (für das Pesto) 500 Gramm geschälte Tomaten (aus der Dose)

6 Frühlingszwiebeln (für das Pesto)

2 Prisen Salz

1 Zucchini

8 EL Olivenöl (für das Pesto) 

Zubereitung:

  • Die Kartoffeln, Karotten und die Zwiebel schälen. Nun alles in kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen, halbieren und von den Kernen befreien und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Zucchini und den Sellerie waschen, putzen und klein schneiden.
  • Jetzt in einem Topf das Öl erhitzen und das geschnittenen Gemüse etwa 12 Minuten darin anschwitzen. Nicht vergessen es mit Salz, Pfeffer und Zucker zu würzen. Das Gemüse herausnehmen und erst einmal beiseite stellen. Den Knoblauch abziehen, in den Topf pressen und glasig schwitzen. Das Tomatenmark einrühren, die Tomaten und die Brühe angießen, mit Salz, Pfeffer , Zucker und Oregano würzen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zeit machen sie das Pesto. Nun die Frühlingszwiebeln waschen, putzen, trocken schütteln und fein hacken. Den Knoblauch abziehen, ebenfalls hacken und mit den Frühlingszwiebeln, den Pinienkernen und dem Öl in einem Mixer fein pürieren. Den Parmesan untermischen und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
  • Die Suppe pürieren, noch einmal abschmecken und die Gemüsewürfel wieder einlegen. Kurz erwärmen lassen und in Suppenteller verteilen. Mit je einem Klecks Pesto garniert servieren.

Frühlings-Kräuter-Suppe 

Zutaten:


1l Wasser

1EL Butter

1 mittlere Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 alte trockene Dinkelsemmel (im kalten Wasser einweichen)

2 EL Schlagsahne oder Sauerrahm Kräuter von der Biowiese: Schafgarbe, Spitzwegerich, Ehrenpreis, Erdholler, Gänseblümchen (Blätter und Blüten), Gundelrebe, junge Brennnesselblätter, Löwenzahnblätter, Bärlauch,)

Salz und Pfeffer

gemahlener Kümmel

Brunnkresse zum Bestreuen


Zubereitung:


In einem Topf die Butter erhitzen und die feingeschnittene Zwiebel darin glasig anschwitzen und nun mit Wasser aufgießen. Den Knoblauch abziehen und in den Topf pressen. Die eingeweichten Semmeln gut ausdrücken und ebenfalls in den Topf geben. Jetzt aufkochen lassen und dann die Schlagsahne zugeben. Das Ganze mit einem Stabmixer pürieren.


Die Kräuter waschen und fein schneiden. Nehmen sie den Topf vom Herd. Die Hälfte der Kräuter nun in die heiße Suppe geben. (Wenn anstelle Schlagsahne, der Sauerrahm genommen wird, diesen jetzt erst einrühren und nicht mehr aufkochen, flockt sonst aus). Nun noch einmal die Suppe mit den Kräutern pürieren und mit Salz, Pfeffer, Kümmel abschmecken. Die Restlichen Kräuter in die Suppe einrühren. In eine Teller anrichten und Brunnkresse bestreuen.