Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Wenn der erste Plätzchenduft aus der Küche strömt, werden die schönsten Erinnerungen an Omas prall gefüllten Keksdosen wach.

Süßer Mürbeteig (Grundrezept)

Der Mürbeteig bildet die Grundlage vieler Plätzchen in der Weihnachtszeit. Bei der Verzierung darf man kreativ sein.

Zutaten:

- 500 g Mehl

- 250 g Zucker

- 250 g Butter

- 1 Eier

- 1/2 Päckchen Backpulver

- 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

1. Das Mehl, Zucker, Butter, Backpulver, Vanillezucker und das Ei in eine große Schüssel geben, vermischen und anfangen zu kneten. Nach einiger Zeit wird der Teig schön zäh und brösselt nicht mehr.


2. Den fertigen Mürbeteig in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.


3. Danach ca. 1 cm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Die ausgestochenen Formen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech legen und bei ca 180°C in den Ofen schieben. Nach ca. 8 bis 10 Minuten die Plätzchen rausholen und abkühlen lassen. Jetzt kann nach Belieben verziert werden.


TIPP:

Bei der Zubereitung des Mürbeteigs sollte man darauf achten, dass die Butter und die Hände kalt sind. Ist die Butter zu warm und man knetet den Teig zu lange, wird der Mürbeteig “brandig” und lässt sich dann nicht mehr vernünftig ausrollen.

Schokosterne

Zutaten für 70 Portionen:

- 300 g weiße Kuvertüre

- 100 ml Schlagsahne

- 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale

- 4 EL Orangensaft

- 280 g Mehl

- 2 EL Kakaopulver

- 120 g Puderzucker

- 200 g kalte Butter

- 1 Ei (Kl. M)

- Salz

Zubereitung:


1. 250 g weiße Kuvertüre hacken. 100 ml Schlagsahne in einem Topf erhitzen und Kuvertüre bei milder Hitze darin schmelzen. 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale und 4 EL Orangensaft unterrühren. Die Schokocreme mindestens 3 Stunden kalt stellen.


2. 280 g Mehl, 2 EL Kakaopulver, 120 g Puderzucker und 1 Prise Salz mischen. Mit 200 g kalter Butter in Stücken und 1 Ei erst mit den Knethacken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig vierteln, flach drücken und in Klarsichtfolie gewickelt mindestens 1 Stunde kalt stellen.


3. 1 Teigportion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Dicht an dicht Sterne mit einem Ausstechförmchen ausstechen. Die Sterne mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten. Die Teigreste erneut kalt stellen und erst danach weiterverarbeiten.


4, Im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 6 Minuten backen und anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.


5. Die Schokocreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Diese auf der Hälfte der Plätzchen verteilen und die übrigen Plätzchen darauf setzen.


6. 50 g weiße Kuvertüre hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Danach mit einem Löffel über die Sterne sprengeln.

Mandeltürmchen

Zutaten für 90 Portionen:


- 200 g Marzipanrohmasse

- 100 g geschälte und gemahlene Mandeln

- 180 g Puderzucker

- 100 g Mehl

- 3 EL Mandellikör

- 1 Ei (Kl. M)

- 150 g cremige Erdbeerkonfitüre

- 1 Tropfen rote Speisefarbe

- 2 EL Zitronensaft

- Silberperlen

Zubereitung:


1. 200 g Marzipanrohmasse raspeln. Dann mit 100 g geschälten und gemahlenen Mandeln, 80 g Puderzucker, 100 g Mehl, 3 EL Mandellikör (z.B. Amaretto) und 1 Ei mit den Quirlen des Handrührers verrühren. Die Masse mit feuchten Händen zu 4 Rollen (à 24 cm Länge) formen und in Klarsichtfolie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.


2. Die Teigrollen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier ausgelegten Blechen legen. Im heißen Ofen bei 150 Grad (Umluft 140 Grad) auf der mittleren Schiene 12 bis15 Minuten hellgelb backen und auf den Blechen abkühlen lassen.


3. 150 g cremige Erdbeerkonfitüre in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf die Hälfte der Mandeltaler spritzen Die restlichen Taler vorsichtig daraufsetzten und 4 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen.


4. 100 g Puderzucker mit 1 Tropfen roter Speisefarbe und 2 EL Zitronensaft verrühren. Auf den Mandeltürmchen verteilen und mit Silberperlen verzieren.

Zimtkipferl

Zutaten für 30 Portionen:

- 180 g Mehl

- TL Backpulver

- 240 g Zucker

- 1 TL Zimtpulver

- 110 g kalte Butter

- 1 Ei

- Salz

Zubereitung:

1. 180 g Mehl, ½ TL Backpulver, 40 g Zucker, ½ TL Zimtpulver, 1 Prise Salz, 110 g kalte Butter in Stücken und 1 Ei erst mit dem Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu 2 gleich langen Rollen formen und in Klarsichtfolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen.

2. Die Teigrollen in je 15 Scheiben schneiden und diese zu Hörnchen formen. Auf mit Backpapier ausgelegten Blechen verteilen. Im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 15 Minuten hellgelb backen.

3. 200 g Zucker mit ½ TL Zimtpulver in einer Schale vermischen. Kipferl aus dem Ofen nehmen und sofort kopfüber im Zimtzucker wälzen. Leicht andrücken, wieder herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

 vor