Alle Jahre wieder
und immer mal was Neues
Alle Jahre wieder
und immer mal was Neues
Gingerbread-People
Zutaten für 40 Portionen:
Teig
Glasur
außerdem wird benötigt: Figurenausstecher Gingerman
Zubereitung:
1. Orangensaft, braunen Zucker, Honig und Sirup aufkochen bis die Zuckerkristalle gelöst sind, vom Herd nehmen und mit einem Holzlöffel die Butter einrühren. Dann Natron und 1 Prise Salz zugeben. Die Masse in eine Rührschüssel einer Küchenmaschine umfüllen und lauwarm abkühlen lassen.
2. Mehl sieben und zusammen mit den Gewürzen unter die lauwarme Zuckermasse kneten. Den Teig in Folie wickeln und am besten über Nacht kalt stellen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen und mit dem Ausstecher ca. 40 Gingerbread-People ausstechen. Mit etwas Abstand zueinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und 30 Minuten kalt stellen.
4. Die Plätzchen nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 10 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, anschließend auf dem Blech abkühlen lassen.
5. Für die Glasur das Eiweiß und den gesiebten Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers glattrühren und evtl. etwas Zitronensaft zugeben. Die Glasur in eine kleine Spritztüte geben und die Plätzchen damit verzieren. Direkt mit den Zuckerperlen ausschmücken, bevor die Glasur fest wird. Abschließend die Plätzchen an einem kühlen Ort mindenstens 1 Stunde trocknen lassen.
Honig-Pfeffernüsse
Zutaten für 50 Portionen:
Dekoration
Zubereitung:
1. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
2. Honig und braunen Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze vorsichtig unter Rühren erwärmen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, danach die Butter darin schmelzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3. In einer Rührschüssel die Honig-Zucker-Lösung mit dem Eigelb, Mandeln, Zimt, Pfeffer, Nelken, Kardamom, Anis und 1 Prise Salz verrühren.
4. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit dem Rum unter die Honigmasse kneten bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
5. Aus dem Teig wallnussgroße Kugeln formen und mit etwas Abstand zueinander auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 15 bis 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
6. Puderzucker sieben und zusammen mit dem Eiweiß zu einem glatten Guss verrühren. Falls dieser zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser unterrühren. Die abgekühlten Pfeffernüsse in den Guss tauchen oder mit einem Backpinsel bestreichen. Sofort mit dem bunten Pfeffer bestreuen und trocknen lassen.
Vanille-Orangen-Sandgebäck
Zutaten für 40 Portionen:
Teig
Füllung
Zubereitung:
1. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Schale der Orange fein abreiben. Sehr weiche Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillemark und Orangenschale mit den Quirlen des Handrührers 4 Minuten schaumig schlagen. Das Eigelb zugeben und unterschlagen. Dann das gesiebte Mehl mit einem Schneebesen unter die Buttermasse heben.
2. Die Backbleche mit Backpapier auslegen und die Sandmasse in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen. Die Sandmasse in gleichgroßen Tropfen auf die Backbleche spritzen. Dabei etwas Abstand lassen, da das Sandgebäck im Ofen aufgeht.
3. Die Bleche nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf mittlerer Schiene in 10 Minuten goldbraun backen. Die Tropfen vollständig auskühlen lassen.
4. Für die Füllung Butter, Puderzucker und Orangenlikör mit den Quirlen des Handrührers 4 Minuten lang schaumig schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen. Auf die Rückseite der Sandgebäcktropfen etwas Creme spritzen, einen zweiten Tropfen mit der Rückseite darauf legen und leicht andrücken bis die Creme an den Keksrand gedrückt wird.
zurück - vor